Im März 2020 explodierte die Suchanfrage nach „Haare schneiden“ auf Google. Gemäss Presse klettert der Suchwert für „Haare schneiden“ vom Wert 20 im März vorigen Jahres auf den Wert 100 (Stand 22. März 2020). Das Ranking bedeutet 0 wenig bis gar nicht, 100 höchste Beliebtheit. Und das heisst, dass es nun einer der meist gesuchten Begriffe im Google-Suchmaschinen-Ranking ist.
Jetzt könnte man mit Youtube-Videos lernen, seine Haarpracht zu stutzen, wenn es in die Hosen (oder die Haare) geht, kann man ja immer noch mehr abschneiden. Wahrscheinlich werden nun viele Männer mit Käppi’s rumlaufen, da sie in Ermangelung eines Hairstylisten sich mit dem Rasierapparat und Computer-Hilfe selber die Haare gekürzt haben. Und noch ein wenig mehr, und noch ein wenig, nur noch ein bisschen hier und da. Da hatte es noch ein Büschel zu viel ….
…. und irgendwann war die Pracht dann weg – aber man ist ja im Homeoffice. Radikalschnitt – geht auch ohne Youtube-Hilfe – und keiner wird mit so einem Haarschnitt in eine fremdenfeindliche Ecke gedrängt. Man muss sich auch nicht genieren, der Nachbar und dessen Nachbar, beide haben den gleichen Coiffeur 🙂
Und dann kann man gleich via Facebook’s Whatsapp die Bilder verbreiten und versuchen, einen neuen Trend zu kreieren! Oder wie wärs mit einer neuen Challenge? Dann wären wir alle „In“, sind Influencer und Trendsetter!