
Liste aller Beiträge
- Im 2020 kam Beat, einer meiner damaligen Pflegefachkräften im Triemli, auf mich zu. Die Schweizerische Herzstiftung möchte eine Kampagne über Hirnschlag starten und suche noch Menschen, die etwas darüber erzählen könnten. Ich habe dann mit der …
- Meine letzten Blog’s waren Erzählungen über meine Wanderungen während der Ferien in Wildhaus. Da habe ich mich gefreut, Euch über meine tolle Tour auf den Gamplüt zu erzählen. Am Tag darauf dann über meine Erholphase, die ich mir gönnte und …
- Amelia Earhart war in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts die wohl berühmteste Frau der USA. Auch wenn sie heute vielen nicht mehr bekannt ist, ist es durchaus lohnenswert, sich mit der Biografie der Flugpionierin und Frauenrechtlerin, zu …
- Gestern hatte ich einen tollen Tag. Die Tagesleistung war sehr hoch, vermutlich bin ich bis an meine Leistungsgrenze gelangt. Die letzten beiden Kilometer gestern waren ziemlich erschöpfend, vermutlich habe ich diese vor allem wegen dem Adrenalin …
- Heute war Traumwetter angesagt. Zumindest was die Bewölkung angeht. Die Temperatur war mit 21° Celsius nicht gerade berauschend. Aber ich will ja wandern gehen und nicht baden und sünnelen. Der Weg ist das Ziel (Wildhaus Schönau – Gamplüt) Am …
- Es gibt ja die Redewendung: „Mit Kanonenkugeln auf Spatzen schiessen“. Ein Synonym für überreagieren, übertreiben oder etwas mit (zu) viel Kraftaufwendung erreichen wollen. Also im Übermass etwas erreichen wollen. Ich möchte Euch heute …
- Heute bin ich mit meiner Kollegin auf dem Balkon des Ferienhauses gesessen. Wir haben die laue Sommernacht genossen und warteten auf das Sommergewitter welches im Anzug war. Die Themensuche Wir haben dann kurz darüber gesprochen, wie ich zu meinen …
- Barthaare sind ein Teil der menschlichen Körperbehaarung. Und heute teilweise auch ein Statement. Es gibt solche Menschen, die lieben Bärte, andere finden diese nicht so toll. Bei einigen Männern wachsen die Haare nur spärlich, bei anderen wuchern …
- Der Christopher Street Day ist der Tag im Gedanken an den ersten bekanntgewordenen Aufstand von Homosexuellen und anderen sexuellen Minderheiten gegen die Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street im Stadtviertel Greenwich Village. Der 28. …
- Heute sind wir am Morgen mit der Bahn auf den Chäserrugg gefahren. Die Standseilbahn auf den Iltios ist ja noch ganz in Ordnung. Die stört mich nicht wirklich. Aber die Seilbahn auf den Chäserrugg ist definitiv nicht mein favorisiertes …
- Es gibt ein Buch, welches mich an gewisse Sachen in meiner Kindheit erinnert. Die Schriftstellerin Maria Frigerio schrieb das Buch „verbotene Kinder“. Grundlage des Buches Der Klappentext des Buches (ISBN-Nr. 978-3-85869-587-1): Die …
- Heute war der Klangweg Toggenburg auf meinen Programmplan. Die Beschreibung auf der Seite vom Klangweg lautet: Klang-Wandern Sie auf dem einzigartigen Erlebnisweg! 27 Klanginstallationen freuen sich entdeckt und bespielt zu werden. Bei der …
- Heute waren wir in Feldkirch. Da ist einer meiner Lieblingsläden, das Culinaria. Trinkessig? Dort gibt es Trinkessig und wunderbare Öle in allen möglichen (und auch unerwarteten) Varianten. Himbeeressig war gestern. Heute haben Essig den Geschmack …
- Zur Zeit sind wir in den Ferien. In Wildhaus. Wir sind wie es zu empfehlen ist, in der Schweiz geblieben. Das Wetter ist heute nicht allzu gut, Die Wolken hängen am Morgen noch in den Berggipfeln. Es macht einem nicht wirklich an, etwas gross zu …
- Zwinglis Geburtsort Im Lisighaus, einem Ortsteil von Wildhaus, steht das Geburtshaus des berühmten Reformators Huldrych Zwingli. Er, der bedeutendste Reformator der deutschsprachigen Schweiz, erblickte am Neujahrsmorgen 1484 in Wildhaus das Licht …
- Wer kennt sie nicht, Gabriele Susanne Kerner aus Hagen? Mit 25 Millionen verkauften Tonträgern weltweit gehört sie unter dem Künstlernamen Nena zu den erfolgreichsten Künstlern der Deutschlands. Der Kosename hat sie während eines Urlaubs in Spanien …
- Frankreichs grösstes Open Air Fotofestival findet jedes Jahr von Juni bis September in La Gacilly statt. Hunderte grossformatige Fotografien werden an den granitenen Häuserfassaden des idyllischen, knapp 4’000-Einwohner-Dorfes, ausgestellt. La …
- Da wir beide sehr grosse Kunstfreude sind, haben wir uns einen Reiseführer für Skulpturen- und Kunstpärke besorgt. Dank diesem Buch sind wir auf die Pärke von Spoerri und auch auf den wunderbaren Tarot-Garten von Niki de Saint Phalle gestossen. Es …
- Heute habe ich ein Thema, das vielen Menschen Mühe bereitet, als Grundlage für meinen Blog genommen. Der Hexenschuss. Wer schon mal einen hatte, der weiss, wie viele Schmerzen damit verbunden sind. Häufig ist nur eine unachtsame oder ruckartige …
- Im Jahre 1889 wurde in Paris eine Weltausstellung durchgeführt. Dies genau 100 Jahre nach der französischen Revolution, bei welcher Marie-Antoinette und ihr Gatte Ludwig XVI. ihren Kopf verloren. Diese Ausstellung war ziemlich umstritten. Europa war …
- Daniel Spoerri Dieser unglaubliche Garten ist nach dem vielseitigen Rumänischen Künstler Daniel Spoerri benannt. Spoerri ist Choreograf, Tänzer, Maler und Bildhauer. Während der NS-Zeit wurde er in der Schweiz eingebürgert. Vor mehr als 20 Jahren …
- Heute wird ein Mensch daran gemessen, wieviele Kontakte er den sozialen Medien hat. Wieviele Facebook-Freunde hast Du? Bist Du auch bei Insta? Wie heisst Du bei Twitter? Gesichtsbuch Ok, ich gebe zu: ich bin seit 2005 bei Facebook. Aufgrund meines …
- Mein Lieblingskalender sagt mir, dass heute der Tag der Nähmaschine sei. OK. Geben wir mal der Nähmaschine ihren Tag. Die Frage bei mir ist nur, warum kommt jemand auf die Idee, eine Nähmaschine zu erfinden und vor allem, wann ist das geschehen? Die …
- Bethel hatte im Jahr 2010 4’255 Einwohner. Wir haben dieses Dorf am 16. Juni 2013 besucht. Was soll da bloss zu sehen sein? Eigentlich gar nichts – und doch war da etwas. Me and Bobby McGee In unserem Radio trällern Lieder wie z.B. …
- Im Coop war heute wieder einmal Aktion für Rispentomaten. Die haben so richtig lecker ausgesehen. Also habe ich 3 Säcke voll gekauft. Es waren gegen 15 kg reife Tomaten, noch an der Rispe. Und noch etwa 3 kg Zwiebeln. Die Aktion war wie immer: du …
- Die Namen in Asterix und Obelix Als ich Euch über Asterix und Obelix geschrieben habe, versprach ich, einmal noch etwas darüber zu schreiben. Nun, hier sind die Namen, welche von Uderzo und Goscinny den „Statisten“ gegeben wurden. Die …
- Im 2015 haben wir, wie ich bereits in einem Blog schrieb, in der Normandie unsere Flitterwochen verbracht. Das war der Ort, der uns wie bei Asterix und Obelix erschien. Wir waren ganz in der Nähe von Dieppe Dieppe 1848 wurde die Eisenbahnstrecke von …
- Unsere Mutter ist in St. Moritz aufgewachsen. Ihre Eltern, meine Grosseltern waren Peter Müller und Magdalena (Leni) Kindschi-Müller. Durch einen Stellenwechsel von unserem Neni, er wurde Geschäftsleiter in einem Elektrofachgeschäft, zog die Familie …
- Von Charles-Edouard Jeanneret alias Le Corbusier haben wir auch schon gelesen. Geboren 1887 in La Chaux-de-Fonds, gestorben 1965 in Roquebrune-Cap-Martin in Frankreich. Er starb mit 77 Jahren an einem Herzschlag beim Baden unterhalb seines …
- Nach dem Blog über Belfort wollte ich mich der Geschichte des Schöpfers des Lion de Belfort, Frédéric-Auguste Bartholdi annehmen. Auguste Bartholdi kam am 2. August 1834 in Colmar zur Welt und starb am 4. Oktober 1904 in Paris. Aufgrund des Namens …
- Wir waren in der Bretagne in den Ferien. Darüber habe ich ja bereits schon einmal geschrieben. Den anderen Blog-Beitrag kannst Du <hier> lesen. Während dieser Ferien haben wir verschiedene Ausflüge gemacht. Unter anderem haben wir die Stadt …
- Die erste Idee, die ich heute für meinen Blog hatte, ist über die Entstehungsgeschichte der Wurst zu schreiben. Wie immer schrieb ich zuerst den Titel: Is(s)t doch alles Wurst Dann habe ich meine Idee ein wenig abgeändert. Ich habe recherchiert, …
- Belfort ist eine Stadt, nahe von Basel, 50 km westlich von Mulhouse. Kommt man von Basel, fährt man etwa 3/4-Stunden, bis man in der Stadt am Fuss der Zitadelle und des Lion de Belfort eintrifft. Geschichte Die Stadt Belfort hatte durch ihre Lage …
- Geboren ist sie als 1930 als Catherine Marie-Agnès Fal de Saint Phalle. Bekannt wurde sie als Niki de Saint Phalle. Niki war eine französisch-schweizerische Malerin und Bildhauerin. Vor allem ist sie bekannt durch ihre Nanas und ihre sehr farbigen …
- Vier Mal waren wir in der Toscana. Drei mal war unser Feriendomizil in Larciano, das ist im Grossraum Florenz, in einem Haus von Bekannten, über der Grossen Ebene, dem Sumpf von Fucecchio. Der vierte Toscana-Urlaub war in der Gegend von Bucine. …
- Asterix ist die erfolgreichste Comicserie Frankreichs. Die beiden Zeichner, René Goscinny und Albert Uderzo, schufen eine Geschichte über ein kleines gallisches Dorf um 50 v. Christus. Das besagte Dorf hat eine Druiden, Miraculix, welcher einen …
- Gestern habe ich über unsere Ferien in der Normandie geschrieben. Wie wir diese Auszeit genossen haben und wie schön es war. Auch, dass wir uns ein wenig wie im Asterix und Obelix-Land gefühlt haben. Schaut man aber das Cover von Goscinny/Uderzo an, …
- Vor 5 Jahren haben wir uns entschlossen, unsere Flitterwochen in der Normandie zu verbringen. Die Normandie ist eine Region im Norden Frankreichs. An der abwechslungsreichen Küste liegen weiße Kalkfelsen, die sogenannten Falaises. Vielerorts am …
- Den Beruf gibts heute fast nicht mehr, Schirmmacher. Man nennt sie auch Umbrellarius, Parapluie- oder Parasol-Macher. Nur selten findet man heute noch die Handwerker, die Sonnen- und Regenschirme herstellen. Die Fertigung erfolgt heute zum grossen …
- In meinem Blog meine Faszination über Alberto Giacometti’s Skulpturen korrekt auszudrücken, ist nicht möglich. Alleine wenn ich eines seiner Werke sehe, zieht mich dieses in seinen Bann. Giacometti, im Bergell in Borgonovo 1901 geboren, starb …
- Wer mich kennt, der weiss, wie gerne ich Menschen um mich rum habe. Ich bin gerne mitten unter ihnen, bewege mich vom einen zum anderen. Spreche mit allen, über alles. Meine grosse Liebe ist es, zu kommunizieren. Das ist ein Teil meiner …
- Gestern habe ich ein wenig bei Youtube gestöbert. Dabei bin ich auf einen Film gestossen, welcher 1965 für das Schweizer Fernsehen gedreht wurde. Armut in der Stadt Zürich. Dabei kamen mir einige Erinnerungen an den Ort, an welchem ich aufgewachsen …
- Den Muttertag kenne ich. Das ist der Tag, an welchem die Kinder ihrer Mutter das Morgenessen servieren. Der Tag, an welchem die Mütter Sachen erhalten, die die Kinder in der Schule basteln mussten. Der Tag, an dem die Mütter verwöhnt werden. …
- Zu Beginn der heutigen Situation waren die Läden leergefegt. Jeder wollte es kaufen und fand leere Regale vor! Ich rede von etwas, was 30 Meter lang ist. Das heisst, ein Blatt davon ist 96 x 120 Millimeter gross, davon hat es 250 Blatt auf einer …
- Heute bin ich mit meinem Kollegen von Zuhause rund um den Zugersee gefahren. Wir wollten das unbedingt machen, haben diese Strecke bereits zuhause vereinbart. Am Schluss hatten wir 90,36 km, 4 Stunden, ∅ 22.6 km/h und 732 positiver Höhenunterschied. …
- Ist das mal ein Name: Zenzile Makeba Qgwashu Nguvama Yiketheli Nxgowa Bantana Balomzi Xa Ufun Ubajabulisa Ubaphekeli Mbiza Yotshwala Sithi Xa Saku Qgiba Ukutja Sithathe Izitsha Sizi Khabe Singama Lawu Singama Qgwashu Singama Nqamla Nqgithi kurz …
- 1902 wurde es geschrieben, das Buch das die Kinder fasziniert: James Matthew Barrie schreibt Peter Pan. Die Geschichte über das einzige Kind, das nie erwachsen wird. Peter Pan lebt in Nimmerland (Neverland), einer fiktiven Insel mit seinen …
- Jeanne d’Arc, auch Jehanne d’Arc, auch Johanna von Orléans oder „die Jungfrau von Orléans“ genannt ist eine französische Nationalheldin. Geboren ist sie in Lothringen, in Domrémy-la-Pucelle, als Tochter wohlsituierter Bauern. …
- Am 2. November 1755 kam in Wien die Erzherzogin Maria Antonia Josepha Johanna von Österreich zur Welt. Sie war das 15. Kind, die letzte Tochter von Kaiser Franz I. von Lothringen und seiner Gattin Maria Theresia von Österreich. Ihre Taufpaten waren …
- Wir mögen uns an vergangene Jahre erinnern. Und an viele tolle Songs, die uns der ESC beschert hat. Schau ich den ESC? Nein, ich doch nicht Fragt man die Leute, was sie denn vom ESC halten, dann kommt häufig die Antwort, dass man diesen total doof …


Armut in der Stadt Zürich
Gestern habe ich ein wenig bei Youtube gestöbert. Dabei bin ich auf einen Film gestossen, welcher 1965 für das Schweizer Fernsehen gedreht wurde. Armut in der Stadt Zürich. Dabei kamen mir einige Erinnerungen an den Ort, an welchem ich aufgewachsen bin. Zwischen...
Der Vater- Herren- Männer- Pappentag
Den Muttertag kenne ich. Das ist der Tag, an welchem die Kinder ihrer Mutter das Morgenessen servieren. Der Tag, an welchem die Mütter Sachen erhalten, die die Kinder in der Schule basteln mussten. Der Tag, an dem die Mütter verwöhnt werden. Vatertag Der Vatertag...
Heute gibt etwas für den Hintern
Zu Beginn der heutigen Situation waren die Läden leergefegt. Jeder wollte es kaufen und fand leere Regale vor! Ich rede von etwas, was 30 Meter lang ist. Das heisst, ein Blatt davon ist 96 x 120 Millimeter gross, davon hat es 250 Blatt auf einer Rolle = 30 Meter. Und...
Der Muskelkrampf (Spasmus)
Heute bin ich mit meinem Kollegen von Zuhause rund um den Zugersee gefahren. Wir wollten das unbedingt machen, haben diese Strecke bereits zuhause vereinbart. Am Schluss hatten wir 90,36 km, 4 Stunden, ∅ 22.6 km/h und 732 positiver Höhenunterschied. Auch wenn wir das...
Mama Africa
Ist das mal ein Name: Zenzile Makeba Qgwashu Nguvama Yiketheli Nxgowa Bantana Balomzi Xa Ufun Ubajabulisa Ubaphekeli Mbiza Yotshwala Sithi Xa Saku Qgiba Ukutja Sithathe Izitsha Sizi Khabe Singama Lawu Singama Qgwashu Singama Nqamla Nqgithi kurz Miriam Makeba oder auch...
Peter Pan und Finding Neverland
1902 wurde es geschrieben, das Buch das die Kinder fasziniert: James Matthew Barrie schreibt Peter Pan. Die Geschichte über das einzige Kind, das nie erwachsen wird. Peter Pan lebt in Nimmerland (Neverland), einer fiktiven Insel mit seinen verlorenen Jungs und...
Jeanne d’Arc, die französische Nationalheldin
Jeanne d’Arc, auch Jehanne d’Arc, auch Johanna von Orléans oder „die Jungfrau von Orléans“ genannt ist eine französische Nationalheldin. Geboren ist sie in Lothringen, in Domrémy-la-Pucelle, als Tochter wohlsituierter Bauern. Ihr (sehr kurzes)...
Es war einmal vor 250 Jahren
Am 2. November 1755 kam in Wien die Erzherzogin Maria Antonia Josepha Johanna von Österreich zur Welt. Sie war das 15. Kind, die letzte Tochter von Kaiser Franz I. von Lothringen und seiner Gattin Maria Theresia von Österreich. Ihre Taufpaten waren der König und die...
Morgen wäre der Eurovision Song Contest
Wir mögen uns an vergangene Jahre erinnern. Und an viele tolle Songs, die uns der ESC beschert hat. Schau ich den ESC? Nein, ich doch nicht Fragt man die Leute, was sie denn vom ESC halten, dann kommt häufig die Antwort, dass man diesen total doof fände, das sei doch...
Gedanken über Euro-Pa, einer Wirtschafts- und Währungs-Union.
Wo leben denn jetzt Euro’s? Was ist die EU? Nach verschiedenen Anfängen und Versuchen, eine Einheit in Europa zu finden, wurde im Jahr 1992 die Europäische Union mit dem Vertrag von Maastricht besiegelt. Als eine Wirtschafts- und Währungs-Union. Nehmen wir das...
Salvador und die Chupa Chups
Wer kennt sie nicht, die ikonischen Chupa Chups, die spanischen Schleckstengel (chupar heisst schlecken oder saugen). Wir liebten es als Kinder, die süssen Zuckerbomben zu schlecken und zwischendurch die Kugel aus dem Mund „ploppen“ zu lassen. Tönte,...
Heute im Restaurant
Nach bald 7 Wochen Lockout wird seit gestern den Restaurants unter Auflagen gestattet, wieder Gäste zu bewirten. Um unsere Freunde zu unterstützen, haben wir uns heute entschieden, im Landikerstübli essen zu gehen. Ihr Glück war, dass sie seit Beginn einen...
Tag vo dä Guggumerä und Pflägefachchräft
Ich habe wieder mal meinen Kalender mit den kuriosen Feiertagen aus aller Welt konsultiert. Diese Feiertage sind teilweise sehr originell, grotesk oder total schräg. Häufig werden aber auch seriöse Tage gefeiert. Tag der Gurke (Guggumerä-Tag) Der 12. Mai ist der...
Wer kennt Servatius?
Heute schreibe ich eine angepasste Kurzzusammenfassung vom Wiki-Artikel. Dieser ist sehr ausführlich, zuviel Info, deshalb hab ich das eingedampft und nur wenig von mir beigemischt. Vom 11. – 15. Mai sind die Tage interessanterweise meistens kalt und frostig....
Morgen ist Muttertag, aber warum?
Wieder ein Festtag, welcher aus Amerika zu uns rübergeschwappt ist. Aber entgegen zu anderen Bräuchen wie beispielsweise Halloween ist der Tag nicht auf Glauben oder Aberglauben zurückzuführen – Und das kann ich Euch versichern: jeder hat eine Mutter. Ursprünge...
Barbara Millicent Roberts?
Hallo Leute! Wisst Ihr, wer Barbara Millicent Roberts ist? Nein? Dann möchte ich Euch ein wenig über die Dame erzählen, denn sie hat eine spannende Geschichte. Es gibt 6 Schwestern, Skipper, Tutti und Todd, Stacie, Kelly (auch Shelley genannt) und Krissy. Barbara...
Die Schnauze-Nase-Abdeckung
Heute stand in der Zeitung, dass selbst Trams von der VBZ mit einem Mundschutz herumfahren. Das sind zwei Wörter: Mund und Schutz. Mund Mund hat auch Synonyme wie Rüssel, Schnabel, Schlund, Schnauze, Klappe oder Fresse. Die Futterluke, das Plappermäulchen. Die...
Europa und der Arschi
Er hat heute Geburtstag: Archie Mountbatten-Windsor (wobei der Vorname, zumindest für das deutsche Sprachgebiet ein wenig sonderbar ist). Und wenn nun das nicht ein Europäer ist: Königin Elisabeth II (Urgrossmami) ist eine Windsor – und bis 1917 hiessen die...
Das Leben ist tödlich, sind wir also in Lebens-Gefahr?
Heute habe ich mit meinem Schwager telefoniert. Wir haben uns über die deutsche Sprache und die Endlichkeit des Lebens unterhalten. Das Leben ist tödlich, irgendwann, also schweben wir alle in Lebens-Gefahr? Dieses Wort hat es mir dann so angetan, dass ich es heute...
Helvetia ist nicht nur eine Bar …
Eine Kollegin hat mich heute darauf aufmerksam gemacht, dass das Fricktal einmal ein eigener Kanton war. Das wollte ich doch genauer wissen. Bei meiner Recherche bin ich dann auf die Helvetische Republik gestossen. Ich bin ja ein „echter“ Schweizer, hier...
Iolanda Cristina Gigliotti
Heute vor 33 Jahren starb in Paris eine Frau namens Iolanda Cristina Gigliotti. Sie wurde nur 54 Jahre alt. Im Jahr 1933 wurde sie in Kairo geboren, wo ihr Vater erster Geiger am Kairoer Opernhaus engagiert war. Ihre Mutter war einfache Schneiderin. Die Grosseltern...
I de Schwiiz, i de Schwiiz, da simmer (und blibed mer) dihei!
Immer wieder liest man, dass man sich in diesem Jahr die Ferien im Ausland abschminken kann. Swissness ist nun gefragt. Das ist für diejenigen schlimm, die sich gewöhnt waren, kurz übers Wochenende irgendwohin zu jetten um sich in die pralle Sonne zu legen (oder auch...
And when the rain begins to fall
Wer kennt Margaret Annemarie Battavio? Sie wurde bekannt unter ihrem Künstlernamen Peggy March! Ich habe den Namen schon gehört. Sie ist eine deutsche Schlagersängerin, oder? Stopp! Sie wurde im 1963 durch einen englischsprachigen Hit weltberühmt. Sie sang „I...
FotoGEN, FilmoGEN, TeleGEN? GENial!
Letzte Woche durfte ich in einem kleinen Film für meinen Arbeitgeber mitspielen. Habt Ihr das auch schon gemacht – und erlebt? Man hat mega Freude und de Plausch, will das Beste geben. Es sieht ja immer so einfach aus bei den Schauspielern – locker vom...
e1027 – es ist nun 10 Jahre her!
e1027 – der Traum aus den 20er Jahren Im Jahr 2010 wollte ich das Haus der Designerin Eileen Gray sehen. Das Haus, genannt e1027, ist am Chemin Le Corbusier. Der Architekt und Künstler Charles-Edouard Jeanneret, sein Künstlername war „Le Corbusier“,...
Joan, Georges, José Lluís und Alberto
Heute, während der Zoom Kaffeepause, hatte ich für meinen Hintergrund ein Bild von der Fondation Maeght in St. Paul-de-Vence gewählt. Eine wunderbare Sammlung von Skulpturen in der Provence, ein Ort der Ruhe und Erholung. Auf dem BIld sieht man eine Figur von Joan...
Alles wird sicher ändern – aber etwas bleibt!
Heute, auf meinem Mittagsspaziergang, habe ich eine Kollegin getroffen. Wir nahmen uns ein wenig Zeit zum Schnädere. So kam dann eines zum anderen, natürlich haben wir über alles, was jetzt passiert, gesprochen. Auch darüber nachgedacht, was sich alles ändern könnte....
Der Zitronenbaum / The Lemon Tree
Ich sitze hier in diesem langweiligen Zimmer ♦ Es ist mal wieder einer von diesen (verregneten) Sonntagnachmittagen ♦ Ich verschwende meine Zeit, habe nichts zu tun ♦ Ich hänge herum, ich warte auf dich ♦ Aber es passiert wieder mal gar nichts ♦ Und ich grübele so...
Sind die Menschen Affen oder die Affen Menschen
Die Universität Zürich hat diese Woche der 86-jährigen Dr. Jane Goodall die Ehrendoktorwürde verliehen. Selbstverständlich digital wie es in diesen Zeiten gebührt. Ich wollte wissen, wer diese Jane ist, die Jane von Tarzan sicher nicht! Affenforscherinnen Bei meinen...![Ausgesprochen [miːm] (Miem) – Die Internet-Memes](http://www.machsdo.ch/wp-content/uploads/2020/04/meme-about-trumps-hair-and-comparing-his-hairstyle-to-fibers-of-corn-on-the-cob.jpg)
Ausgesprochen [miːm] (Miem) – Die Internet-Memes
Die Franzosen-Mémé’s Immer wieder hört man von Mémé. Ich kenn das aus Frankreich: Mémé ist die (Ur-) Grossmutter, Pépé der (Ur-) Grossvater. Oder zumindest ein alter Mensch. Ein wenig anders geschrieben, auch in Französich, même, heisst auf Deutsch...
Aristo… /Büro… /Demo… /Theo… // … kratie
Aristokratie, Theokratie, Bürokratie, Demokratie. Kratie Ist ein Element aus dem Griechischen (kratos), und hat meist etwas was mit Stärke, Macht oder Herrschaft zu tun. Demokratische Zumutung und die ERB Heute habe ich eine tolle Wortschöpfung gehört (von der...
Die Handtasche – unwichtig aber wahr
Heute hat man keine Handtasche mehr! Man hat eine Clutch, Pochette oder Messenger Bag. Einige haben einen Rucksack, andere auch wieder eine Gürteltasche. Aber Handtasche? Ist Ridikül Im 18. Jahrhundert trug man eine Pompadour (auch Ridikül – Lächerlich) genannte...
Mary Poppins könnte es!
Gestern habe ich im Internet rein aus Interesse geschaut nach langen Wörtern. Das längste Wort im Duden (mit Bindestrich) ist: Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (44 Zeichen), kurz ADHS. Ohne Bindestriche gibt es gar 2 Wörter mit 33 Zeichen:...
Was heisst hier zufrieden?
Als Kinder mussten wir immer in die Cevi-Lager. Natürlich gab es da Wettbewerbe, vor allem sportlicher Art. Ich war immer ein kleines (oder eher grösseres) Pummelchen. Konnten die Gruppen zusammengewählt werden – ich war sicher immer letzte Wahl. Mussten wir um...
Wenn der Postmann zwei-/drei-/viermal klingelt
Eine Leserin von meinem Blog hat mir gestern eine Whatsapp zugesandt. Sie hat etwas Lustiges erlebt. Ich habe sie gefragt, ob ich das Euch weiterzählen darf: An einem arbeitsfreien Samstag Am arbeitsfreien Samstag, ausschlafen ist angesagt. Natürlich läutet es genau...
Don’t stand so close to me
Wer kennt nicht den Song „Don’t stand so close to me“ von Police. Ein alter Song von Police von 1980, also 40 Jahre alt. Jetzt wieder absolut aktuell! „Steh nicht so nahe bei mir!“, das passt gut zum Social Distancing. Jimmy Fallon, der...
Monobaumie, oder es kann nur einen geben!
So steht es heute in der Boulevard-Presse, 20 Minuten und n-tv. Der Mensch ist ein Herdentier! Nur ist er im Moment seine Herde los und zum Einzelgänger mutiert. Da kommt ein Isländer auf eine Idee: geh in den Wald und suche Trost. Umarme Bäume! Das schöne daran ist:...
Heute 2 CV – Morgen Maserati?
Unsere Welt ist zur Zeit wie ein Citroën 2 CV, ein Döschwo. Alles ist ein wenig gemütlicher, behäbiger. Handgeschaltet und mit wenig Kraft. Es geht zwar voraus, aber eigentlich nicht allzu schnell (Kein Wunder, hatte der Karren zu Beginn doch nur 375 cm³ Hubraum mit 9...